Wie funktioniert der Handel mit THG-Quoten?

Erstellt von Team Backoffice, Geändert am Do, 15 Mai um 12:56 NACHMITTAGS von Mara Müller

Unternehmen, die CO₂-emittierende Kraftstoffe in Verkehr bringen (z. B. Mineralölkonzerne), dürfen laut § 37 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) nur eine bestimmte Menge CO₂ ausstoßen. Für jede Tonne CO₂, die über das erlaubte Maß hinausgeht, müssen sie seit 2022 ein hohes Bußgeld zahlen. 

Um dieses Bußgeld zu vermeiden, können sie: 

  • alternative Kraftstoffe wie Biodiesel oder Bioethanol beifügen, 
  • Ladestationen installieren, 
  • oder THG-Quoten von Dritten kaufen – z. B. von Halter:innen reiner Elektrofahrzeuge. 

Strom für E-Autos wird seit 2019 als sauberer Kraftstoff anerkannt und seit 2022 im Rahmen der THG-Quote in Form einer Prämie für E-Autofahrer besonders attraktiv gemacht. 

Da die CO₂-Vorgaben jährlich verschä rftwerden, steigen auch die Strafzahlungen – und damit die Nachfrage nach THG-Quoten. Desweiteren gibt es noch zahlreiche andere Mechanismen, die den THG-Markt beeinflussen. 

 

 Hier geht es zu unseren Blogbeiträgen Elektrovorteil | Bloggen | News und Beiträge zur THG Quote 


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren